rotieren

rotieren

* * *

ro|tie|ren [ro'ti:rən] <itr.; hat:
1. sich im Kreis um etwas oder um die eigene Achse drehen:
das Rad rotiert; ein rotierendes Messer.
Syn.: kreisen.
2. (von Inhaber[inne]n bestimmter politischer Ämter) nach dem Prinzip der Rotation (2) sein Amt abgeben:
sie muss am Ende der Legislaturperiode rotieren.
3. (ugs.) sich über etwas erregen und in hektische Aktivität verfallen:
wenn mal etwas nicht planmäßig läuft, fängt er gleich an zu rotieren; sie ist am Rotieren.

* * *

ro|tie|ren 〈V. intr.; hat
1. sich gleichmäßig u. anhaltend um eine Achse drehen
2. 〈bes. Pol. u. Sp.〉 Positionen wechseln
3. 〈fig.; umg.〉 Arbeit, Erledigungen unter starker Anspannung u. Nervosität verrichten
● er hat viel zu tun, er rotiert schon 〈fig.; umg.〉 [<lat. rotare „wie ein Rad drehen“; zu rota „Rad“]

* * *

ro|tie|ren <sw. V.; hat [lat. rotare = (sich) kreisförmig drehen, zu: rota, Rota]:
1. sich im Kreis (um etw. od. um die eigene Achse) drehen:
langsam, schnell, um die eigene Achse r.;
der Propeller rotiert;
das Drehrestaurant rotiert ganz langsam um die Achse des Turms;
eine rotierende Schiffsschraube;
der Rasenmäher, der Rasierapparat hat rotierende Messer.
2. (ugs.) sich über etw. erregen u. in hektische Aktivität verfallen:
wenn mal etwas nicht planmäßig läuft, fängt er gleich an zu r.;
<subst.:> sie ist am Rotieren.
3. (Volleyball) die Position[en] wechseln.
4. (Politik) sein Amt nach dem Rotationsprinzip abgeben.

* * *

rotieren,
 
Bitmanipulation.

* * *

ro|tie|ren <sw. V.; hat [lat. rotare = (sich) kreisförmig drehen, zu: rota, ↑Rota]: 1. sich im Kreis (um etw. od. um die eigene Achse) drehen: langsam, schnell, um die eigene Achse r.; der Propeller rotiert; das Drehrestaurant rotiert ganz langsam um die Achse des Turms; der Plattenteller rotiert mit 45 Umdrehungen pro Minute; eine rotierende Schiffsschraube; der Rasenmäher, der Rasierapparat hat rotierende Messer. 2. (ugs.) sich über etw. erregen u. in hektische Aktivität verfallen: wenn mal etwas nicht planmäßig läuft, fängt er gleich an zu r.; Sie werden r. und Leute zusammenrufen und Besprechungen einberufen (H. Gerlach, Demission 35); <subst.:> sie ist am Rotieren. 4. (Politik): sein Amt nach dem Rotationsprinzip abgeben. 3. (Volleyball) die Position[en] wechseln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rotieren — V. (Mittelstufe) sich um die eigene Achse drehen Synonym: umlaufen Beispiele: Die Erde rotiert um ihre Achse. Die Trommel der Waschmaschine rotiert sehr schnell. rotieren V. (Oberstufe) ugs.: den Kopf verlieren, sehr erregt sein Synonyme: hektik… …   Extremes Deutsch

  • Rotieren — (lat.), sich um seine eigne Achse drehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotieren — (lat.), sich um seine Achse bewegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rotieren — Vsw drehen erw. fach. (19. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. rotāre (rotātum), zu l. rota Rad . Abstraktum: Rotation; Nomen instrumenti: Rotor.    Ebenso nndl. roteren, ne. rotate, nfrz. (N.) rotation, nschw. rotera, nnorw. rotere. Zur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rotieren — »sich drehen, umlaufen«: Das Verb wurde um 1800 aus lat. rotare »‹sich› kreisförmig herumdrehen« entlehnt. Dies ist abgeleitet von lat. rota »Rad; Scheibe; Kreis«, das verwandt ist mit dt. ↑ Rad. – Dazu: Rotation »Umdrehung, Umlauf« (17. Jh.; aus …   Das Herkunftswörterbuch

  • rotieren — 1. sich drehen, eine Kreisbewegung machen, sich im Kreis bewegen, kreiseln, kreisen, rollen, sich um die eigene Achse drehen, umlaufen, wirbeln, zirkulieren; (nordd.): krüseln. 2. Hektik verbreiten, hektisch sein, kopflos werden, überdreht sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rotieren — ro·tie·ren; rotierte, hat rotiert; [Vi] 1 etwas rotiert etwas dreht sich im Kreis um etwas <ein Plattenteller, ein Propeller>: ein Rasenmäher mit rotierenden Messern 2 gespr; vor einem wichtigen Ereignis oder unter Zeitdruck allzu aktiv und …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rotieren — (lat.) * sich drehen, kreisen Die Räder rotieren mit 1500 Umdrehungen pro Minute. * aus der Fassung geraten, sich in heller Aufregung befinden Vor jeder Ferienreise rotiert Papa. * die Besetzung eines Amtes wechseln Unsere Klassendienste rotieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Rotieren — Rotation (lat. rotatio: Drehung) bezeichnet: allgemein: eine Drehung in der Graphentheorie eine Anwendung am binären Suchbaum, siehe Binärer Suchbaum in der Mathematik und Physik eine Ableitung eines Vektorfeldes, siehe Rotation (Mathematik) in… …   Deutsch Wikipedia

  • rotieren — ro|tie|ren 〈V.〉 1. sich gleichmäßig u. anhaltend um eine Achse drehen 2. 〈bes. Politik〉 Positionen, Ämter wechseln 3. 〈umg.〉 Arbeit, Erledigungen unter starker Anspannung u. Nervosität verrichten; er hat viel zu tun, er rotiert schon [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”